Digitales Lernen ist bereits in der Grundschule eine wichtige Kompetenz, die allerdings die richtigen Rahmenbedingungen braucht. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Ihren Schüler:innen digitales Lernen im Alltag ermöglichen können. Von der Medienerziehung über die Festlegung von Nutzungsregeln bis hin zu gemeinsamem digitalen und spielerischen Lernen mit digitalen Medien - dieser Beitrag gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie das Lernen mit digitalen Medien erfolgreich gestalten.

Büffelblog
Hier berichten wir über alle Themen rund um Lernen in der Grundschule, digitale Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung und unsere Büffelbiest-App.
-
Digitales Lernen So gelingt digitales Lernen im Alltag
-
Digitales Lernen Gamification im E-Learning: Spielerisch zum Lernerfolg
Spielerisches Lernen ist im Trend: Die Methode, mithilfe Gamification (Deutsch: Spielifizierung) zum Lernerfolg zu gelangen, wird bei Lernenden immer beliebter. Aber was bedeutet Gamification genau?
Unter dem Begriff wird die Übertragung typischer Spielelemente und -prozesse in eine für sie ungewohnte Umgebung wie in den Bereichen Medien, Unterhaltung, Fitness, Shopping, betriebliche Anwendungen und Lernumgebungen verstanden. Die Ziele sind im Großen und Ganzen die Motivation zu steigern und das Verhalten zu ändern.
Im E-Learning ist Gamification eine Sonderform, dabei wird der Schulstoff oder Lehrinhalt dem Kind auf spielerische Art und Weise vermittelt. Wir verraten Ihnen, wie Kinder von Gamification bzw. spielerischen Lernen profitieren können.