
Brauchen Sie Hilfe?
An dieser Stelle beantworten wir die häufigsten Fragen zur Büffelbiest Lern-App.
Bedienung & Technik
Derzeit unterstützen wir folgende Geräte und Betriebssysteme:
iOS (Apple)
- iPhones mit iOS 12.0 oder neuer
- iPads mit iOS 12.0 oder neuer
Android
- alle Geräte mit Android 8.1 (API 27) oder neuer
Amazon Fire / Kindle
- derzeit keine direkte Unterstützung, nur über Google Play
- ein gutes Tutorial-Video dazu finden Sie hier
Leider nein. Büffelbiest ist als reine Mobile Learning-App konzipiert. Möglicherweise gibt es eine Version für macOS.
Bitte verwenden Sie den Button »Einkäufe wiederherstellen« im Elternbereich. Diesen erreichen Sie über das Zahnrad oben rechts.

Dies können Sie über den Elternbereich einstellen. Der Elternbereich ist über das kleine Zahnrad oben rechts erreichbar.

Lerninhalte
Wir glauben, dass Wissen in der Schule oder durch die Eltern vermittelt werden sollte. Lern-App sind in erster Linie für die Festigung und Vertiefung von Wissen geeignet.
Und nicht alle Schulstoffe lassen sich in einer App gut abbilden. Deshalb beschränken wir uns auf die wichtigsten Fächer und dort auf Lernfelder, die sich in eindeutige Frage-Anwort-Muster bringen lassen.
Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, Lernpakete für Deutsch und Mathematik in den Klassenstufen 1 bis 3 zu entwickeln.
Weitere geplante Lernpakete sind Sachunterricht und Englisch. Auch möchten wir für Deutsch-Pakete für Erwachsene und Jugendliche anbieten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Sie haben Übungsinhalte gefunden, die nicht richtig sind? Oh nein, das ist uns furchtbar peinlich. Sorry! Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an support@bueffelbiest.de, bevor es noch jemand weiteres bemerkt, danke!
Sicherheit & Datenschutz
Ja, das sind sie – versprochen. Wir erheben und speichern keinerlei personenbezogenen Daten der Kinder.
Ja, und das soll auch künftig so bleiben.
Nein, das ist nicht möglich. Büffelbiest bietet keine Chat-, Mail- oder andere Kommunikationsfunktionen. Auch die Freundesliste, über die sich Kinder miteinander vernetzen können, arbeitet mit anonymisierten Ids statt Namen.