FAQ für Admins und Lehrkräfte
An dieser Stelle finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Büffelbiest Lern-App.
Allgemein
Büffelbiest ist eine Grundschulapp, die 3. und 4. Klassen mit digitalen Übungen in den Fächern Mathematik und Deutsch unterstützt. Den Lehrkräften wird eine webbasierte Plattform zur Verfügung gestellt, bei der sie aus den Übungen themenspezifische Lerneinheiten erstellen und Schüler:innen in der App bereitstellen können.
Das Büffelbiest kann von Schüler:innen individuell gestaltet werden. Ob eine personalisierte Begrüßung beim Log-In oder eine Tanzeinheit als Ausdruck zum Lob; das Büffelbiest ist stets an Board. So wird das Lernen nicht nur im Unterricht, sondern auch zu Hause zum Spaß.
Es wird momentan an dem inhaltlichen Ausbau der App gearbeitet.
Ja. In der Testschullizenz kann die Büffelbiest-App kostenlos genutzt werden. Zum Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 endet die Gratis-Testphase. Hierzu werden rechtzeitig nähere Informationen kommen.
Wenn Sie die Lern-App testen möchten, können Sie sich gerne als Testschule registrieren und die App bis zum 31.08.2023 kostenlos an Ihrer Schule nutzen. Sie werden dabei persönlich durch unsere App-Expert:innen unterstützt und erhalten die App nach Ablauf der Testphase - falls eine Verlängerung gewünscht ist - zum vergünstigten Preis. Hier können Sie sich für den kostenlosen Test anmelden: Büffelbiest für Schulen
Nach jeder erfolgreich abgeschlossenen Übung in der Büffelbiest-App erhalten Schüler:innen Münzen. Je mehr Münzen sie sammeln, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich im Schrebergarten für das Büffelbiest.
Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, Übungen für die Fächer Deutsch und Mathematik in den Klassenstufen 1 und 2 zu entwickeln. Weitere Lerneinheiten sind für die Fächer Sachunterricht und Englisch geplant.
Webportal und App
Webportal: Zugriff nur für Admins und Lehrkräfte. Ihre administrativen, sowie technischen und inhaltlichen Arbeiten erfolgen unter school.bueffelbiest.de.
App: Nur für Schüler:innen.zum digitalen Üben.
Bitte beachten Sie diesbezüglich die weiteren Informationen unter Technisches.
Der Fokus der Admins liegt auf administrativen Aufgaben, während Lehrkräfte Lerneinheiten zusammenstellen und den Schüler:innen die Übungen zuweisen. Für gewöhnlich übernimmt das Sekretariat die Rolle des Admins. Natürlich können aber auch Lehrkräfte diese Rolle einnehmen.
Demzufolge bilden Lehrkräfte die Schnittstelle zwischen Schüler:innen und der Büffelbiest-App. Als Ansprechpersonen sind sie primär für inhaltliche Themen verantwortlich.
Grundsätzlich arbeiten Admins und Lehrkräfte im sogenannten Schul-Backend der webbasierten Plattform school.bueffelbiest.de. Die Hintergrundarbeiten im Backend schaffen die Grundlage für eine reibungslose App-Nutzung für Schüler:innen.
Admins
- Verschicken von Einladungen an Lehrkräfte
- Anlegen aller Lehrkräfte und Schüler:innen
- Anlegen von Klassen mit Schülerdaten (Name, Klasse)
Lehrkräfte
- Erstellung und Zuweisung von Lerneinheiten (aus vorgegebenem Material)
- Schüler:innen den eigenen Klassen zuweisen
So erstellen sie im Schulbackend eine Lerneinheit
- Melden Sie sich im Schulbackend school.bueffelbiest.de als Lehrkraft an.
- Gehen Sie auf den Reiter “Lerneinheiten” oder auf den blauen Kasten “Neue Lerneinheiten erstellen”.
- Wählen Sie das gewünschte Fach aus.
- Sie sehen fachspezifische und jahrgangsspezifische Übungen. Wählen Sie diese nach Ihrem Belieben aus, um Ihre Lerneinheit speziell für Ihre Schüler:innen zu befüllen.
- Weisen Sie die fertig erstellten Lerneinheiten Ihrer Klasse zu.
- Fertig: Sie erhalten eine Bestätigung, dass die Lerneinheit erstellt wurde.
Nachdem Sie Ihre Lerneinheit erstellt haben, können Sie diese ganz einfach Ihrer Klasse zuweisen. Sie können wählen zwischen:
Option 1: Lerneinheit den Schüler:innen direkt sofort zuweisen.
Option 2: Lerneinheit zu einem bestimmten Tag den Schüler:innen automatisch zuweisen.
Bei beiden Optionen können Sie die Lerneinheit auch an Ihre Kolleg:innen weiterleiten.
Login
Sobald Sie zum Schulbackend eingeladen werden, erhalten Sie eine E-Mail mit der Registrierung. Nachdem Sie die Registrierung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine zweite E-Mail zur Bestätigung mit einem weiteren Link. Sobald Sie Ihre Registrierung bestätigt haben, erfahren Sie Ihren Benutzernamen.
Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Admin.
Im Schulbackend finden Sie unter dem Reiter Account „Ihr QR-Code“. So können Sie alle von Ihnen erstellten Lerneinheiten überprüfen.
Im Schulbackend finden Sie unter dem Reiter „Ihre Klassen“ eine Übersicht Ihrer Klassen. Klicken Sie hier auf die entsprechende Klasse, von der Sie die QR-Codes möchten.

Sobald die App heruntergeladen ist, können die Schüler:innen über Ich bin Schüler:in Ihren CR-Code einscannen oder den Code manuell eingeben. Dann sind Ihre Schüler:innen sofort bei Ihren Lerneinheiten.
Technik
Die Büffelbiest-App ist auf allen iOS- und Android-Endgeräten ausspielbar:
iOS (Apple)
- iPhones mit iOS 12.0 oder neuer
- iPads mit iOS 12.0 oder neuer
Android
- alle Geräte mit Android 8.1 (API 27) oder neuer
Als reine mobile Lern-App unterstützt die Büffelbiest-App keine Webanwendung über den Browser.
Das Schulbackend school.bueffelbiest.de ist nur über einen Browser verfügbar. Wir empfehlen das Backend über einen Computer oder einen Laptop auszuspielen und nicht über ein Tablet, da die Auflösung noch nicht ideal ist.